Verhütung ohne Hormone nach dem Pille absetzen
Das Kondom als hormonfreies Verhütungsmittel hat 2023 die Pille als häufigste Verhütungsmethode abgesetzt. Das waren zumindest die Ergebnisse einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZfG). Die über 18-jährigen greifen demnach häufiger wieder zu hormonfreien Verhütungsmitteln wie dem Kondom (53%) und lassen die Pille (38%) eher links liegen. 2007 waren die Zahlen noch quasi umgedreht. Doch woher kommt dieser neu gefundene Wunsch nach hormonfreier Verhütung?
Was sagt die BZfG zu dem wachsenden Wunsch nach hormonfreien Verhütungsmitteln?
Die BZfA erklärt den Wandel hin zu hormonfreien Verhütungsmitteln durch eine zunehmend kritische Einstellung gegenüber hormoneller Kontrazeptiva. So gaben auch 61% der befragten an von der Pille -negative Auswirkungen auf Körper und Seele – zu erwaten. Außerdem gab ein Viertel der Befragten an, dass die Verträglichkeit für sie das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Verhütungsmittels sei. Angesichts dieser Aussagen ist es nachvollziehbar, dass Methoden bevorzugt werden, die den natürlichen Hormonhaushalt nicht beeinflussen, da diese als weniger invasiv wahrgenommen werden. Doch wie gut sind hormonfreie Verhütungsmethoden im vergleich zu Hormonellen? Welche gibt es und wie steht es um ihre Sicherheit ?
Du möchtest mehr zur Studie der BZfA wissen? Hier findest Du die Auswertungen und Ergebnisse der BZfA-Studie.
Sicherheit von hormonfreien Verhütungsmethoden
Um einen Überblick über die Sicherheit von hormonfreien und hormonellen Verhütungsmittel wird meistens der sogenannten Pearl-Index genutzt. Der Pearl-Index ist eine Zahl, die angibt, wie sicher eine Verhütungsmethode ist. Er zeigt an, wie viele von 100 Frauen innerhalb eines Jahres trotz der Verwendung dieser Methode schwanger werden. Ein niedriger Pearl-Index bedeutet, dass die Methode sehr sicher ist, während ein hoher Pearl-Index darauf hinweist, dass die Methode weniger zuverlässig ist. Sozusagen ist die Versagerqoute einer Methode der Richtwert nach dem die Sicherheit bewertet wird.
Hormonelle Verhütungsmittel werden in diesem Zug meists als besonders sicher benannt. Im Vergleich zu sanden Methoden schneiden sie aber gar nicht so viel besser ab. Im nächsten Abschnitt findest Du eine Tabelle mit allen Pearl-Index-Zahlen im Überblick.
Verhütungsmethode | Pearl-Index – perfect-use | typical-use |
---|---|---|
Kombinationspille | 0,2 – 0,7 | 7 |
Hormonring (Vaginalring) | 0,4 – 0,65 | 7 |
Hormonpflaster | 0,9 | 7 |
Östrogenfreie Pille | 0,4 | – |
Minipille | 0,5 – 3 | 7 |
Hormonimplantat | 0,14 | – |
Levonorgestrel-Intrauterin-System (Hormonspirale) | 0,14 – 0,4 | 0,7 |
Dreimontasspritze | 0,3 | – |
Kupferspirale | 0,2 – 2 | 0,8 |
Kupferkette | 0,1 – 0,5 | 0,2 |
Kondom | 0,5 – 12 | 13 |
Andere Barrieremethoden (z.B. Femidom) | 2,4 – 25 | 21 |
Sterilisation Frau | 0,2 – 0,3 | 0,5 |
Sterilisation Mann | 0,1 | 0,15 |
NFP-Methoden | 0,4 – 1,8 | 2 |
Coitus Interruptus | 4-18 | 20 |
Keine Verhütung | 85 | 85 |
Pearl-Index: So einfach ist das nicht.
Der Pearl-Index gibt zwar eine Einschätzung zur Sicherheit einer hormonellen oder hormonfreien Verhütungsmethode, aber er hat einen großen Nachteil. Er misst nur die Versagerquote bei perfekter Anwendung, also bei „perfect use“. Verschiedene Verhütungsmethoden erfordern jedoch unterschiedliche Verantwortlichkeiten der Nutzer. Zum Beispiel musst du als Pillennutzerin jeden Tag zur gleichen Zeit deine Pille einnehmen oder regelmäßig an den Vaginalring denken. Wenn du die Pille oder den Vaginalring vergisst, beeinträchtigt das die Sicherheit deiner Verhütungsmethode. Diese typischen „Anwenderfehler“ werden im Pearl-Index jedoch nicht berücksichtigt. Der Sicherheitswert gilt also nur, wenn dir nie ein Fehler unterläuft. Um dies auszugleichen, gibt es einen weiteren Wert, den sogenannten „typical use“, der genau diese Anwenderfehler mit einberechnet. Für eine realistische Einschätzung der Sicherheit ist es daher aussagekräftiger, sich auf den „typical use“ zu verlassen anstatt auf den „perfect use“.
Du möchtest mehr über den Pearl-Index erfahren? Hier gibt es einen ausführlichen Beitrag zum Pear-Index und der Sicherheit Deiner Verhütungsmethode!
Welche hormonfreien Verhütungsmethoden gibt es?
Du interessierst Dich für hormonfreie Verhütungsmethoden, weißt aber gar nicht genau wie groß Deine Auswahl ist. Wir gehen im folgenden auf die wichtigsten hormonfreien Verhütungsmethoden ein.
1 Langbein, Kurt/ Martin, Hans-Peter/ Weiss, Hans: Bittere Pillen. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber. Köln 2014, S. 849.
2 http://www.profamilia.de/erwachsene/verhuetung.html
4 J.M. Wenderlein: Kombinationspillen von Kondom-Nutzung „verdrängt“: Mit somatischen und psychosozialen Folgen. Gyne.2024.
5 C.A. Pontones, P.G. Oppelt: Hormonphobie bei Jugendlichen. korasion – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendgynäkologie. Erlangen. 2021.